Willkommen bei der Arbeitsgruppe Echinocereus
der Deutschen Kakteen-Gesellschaft e.V.
Organisation:
Wir sind eine international ausgerichtete Arbeitsgruppe, die 1987 gegründet wurde und derzeit etwa 300 in- und ausländische Mitglieder hat. Die Mitgliedschaft bei uns setzt nicht gleichzeitig die Mitgliedschaft in der Deutschen Kakteen-Gesellschaft e.V. voraus, wohl aber die Übereinstimmung mit deren Zielen.
Ziele und Aufgaben:
Unsere Ziele sind das Studium der Gattung Echinocereus und Beiträge zu ihrer weiteren Erforschung (Biologie, Systematik, Morphologie, Evolution) sowie aktiver Artenschutz durch Vermehrung von Echinocereen über Aussaaten und Verbreitung dieser Nachzuchten durch Tausch unter den Echinocereenfreunden, wodurch indirekt ein Schutz der natürlichen Habitate erzielt wird.
Tagungen:
Wir veranstalten jährlich eine Frühjahrs- und eine Herbsttagung mit Vorträgen zu speziellen Themen, Erfahrungsaustausch, Besichtigung von Sammlungen, Reiseberichte, Berichte über Neufunde und neue Ergebnisse zur Klärung der Verwandtschaft.
Publikationen:
Unsere Zeitschrift „Der Echinocereenfreund“ (Ecf) erscheint vierteljährlich und hat einen Umfang von mindestens 32 Seiten – nähere Informationen finden Sie unter Zeitschrift.
Nach Bedarf erscheinen Monographien als Sonderausgaben zu speziellen Themen – siehe Sonderangebote und Sonderausgaben.
Mitgliedsbeitrag:
Der Mitgliedsbeitrag, der den Bezug von 4 Heften pro Jahr einschließt, beträgt ab 2023 40,00 € / Jahr. Der Bezugspreis der Sonderausgaben wird gesondert festgesetzt.
Wir laden Sie herzlich ein, unserer Arbeitsgruppe beizutreten.
Die Homepage wurde zuletzt aktualisiert am 03.03.2023